In Kapitel 9 laufen sich Kanter und Aliza fast über den Weg, als sie voneinander unabhängig bei FAKE Media recherchieren, um die Hintergründe des Angriffs auf Olivia zu erfahren. Wir lernen eine neue Figur kennen, die im Lauf der Story noch eine wichtige Rolle spielen wird. Und wer mich (den Autor) kennt, wird vielleicht auch erkennen, welcher reale Ort in diesem Kapitel einen Kameo-Auftritt hat.
Der Autor Patrick Baumann liest seinen kompletten Thriller „2040 – Tag der Deutschen Einheit“ in mehreren Episoden. Kein reiner Podcast, kein Hörbuch – eine Podcast-Lesung eben.
Worum geht’s?
Berlin im Jahr 2040. Die »Patriotische Alternative Deutschlands« regiert die Republik. Rechte Schlägertrupps machen Neukölln unsicher. Paul Kanter, Ex-Gangster und Kioskbetreiber, versucht, sich aus allem Ärger herauszuhalten. Doch dann wird seine Freundin, die Journalistin Olivia Kusmin, in ihrer Wohnung brutal überfallen. Der Verdacht fällt auf Kanter. Beim Versuch, seine Unschuld zu beweisen, gerät er in eine monströse politische Verschwörung, die ihn in die dunkelsten Kapitel seiner Vergangenheit zurückführt.
Kapitel 9 des dystopischen Politthrillers „2040 – Tag der Deutschen Einheit“ von Patrick Baumann.
In Kapitel 9 laufen sich Kanter und Aliza fast über den Weg, als sie voneinander unabhängig bei FAKE Media recherchieren, um die Hintergründe des Angriffs auf Olivia zu erfahren. Wir lernen eine neue Figur kennen, die im Lauf der Story noch eine wichtige Rolle spielen wird. Und wer mich (den Autor) kennt, wird vielleicht auch erkennen, welcher reale Ort in diesem Kapitel einen Kameo-Auftritt hat.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.