Neben diesen zweiwöchentlichen Berichten über mein Buch veröffentliche ich in den Wochen dazwischen meine „Momentaufnahmen“, kurze tägliche Textschnipsel aus meinem Alltag. Wenn Du diese auch per Mail haben willst, abonniere den Newsletter in der rechten Spalte (bzw. weiter unten, wenn Du auf dem Smartphone unterwegs bist)! Wenn Du eine Meldung siehst, dass Du schon eingetragen bist, klicke auf den Link "Hier klicken, um Ihr Profil zu aktualisieren" und folge den Anweisungen.

Wörter: 56.689

Dieser Bericht ist der erste in diesem Jahr. Ich danke Dir sehr fürs Mitlesen bisher, für die tolle Unterstützung, Ermunterung und Anerkennung, die ich bisher von Dir erfahren habe. Ich hoffe, Du hattest schöne Weihnachten und wünsche Dir ein gutes neues Jahr!

Als Erstes die entscheidende Info: Ich habe bis zum 31.12.2018 keine 80.000 Wörter geschrieben und mein Ziel also nicht erreicht. Da, es ist raus. Das war auch der Grund, warum ich den Bericht vor zwei Wochen ausgelassen habe: Es war mir peinlich. Im Folgenden versuche ich, Dir (und mir) das Nichterreichen meines Ziels trotzdem als Erfolg zu verkaufen 🙂

Mir fehlten Mitte Dezember im Wesentlichen noch zwei Kapitel des Höhepunkts und ein, zwei abschließende Kapitel bei einer Wörterzahl von 56.583 Wörtern zum 12.12.2018. Ich habe mir am Ende sehr schwer damit getan, einfach weiterzuschreiben. Zu viele Fragen waren schon beim Schreiben der früheren Kapitel aufgetaucht, als dass ich jetzt einfach so weitermachen konnte. Zudem war meine Zeit bis Ende des Jahres so vollgepackt mit geschäftlichen Aufgaben und privaten Dingen (Weihnachten anyone?), dass ich es einfach nicht vertreten konnte, mich zurückzuziehen, um mich auf das Buch zu konzentrieren.

Trotzdem habe ich bis Ende 2018 viel geschafft und meine Story einmal fast komplett erzählt. Ich betrachte den aktuellen Stand also als „Shitty First Draft“ , den ich bis 31.12.2018 fertig haben wollte. Er ist halt deutlich kürzer geworden als geplant. Ich muss mich immer wieder daran erinnern, dass dieses Buchprojekt mir vor allem auch dazu dient, das Schreiben zu lernen und herauszufinden, ob und wie ich Romane schreiben kann.

Seit Mitte Dezember habe ich das Buch nicht angerührt. Heute habe ich begonnen, es mit dem jetzigen Stand einmal komplett durchzulesen und mir Gedanken zu machen, was fehlt, was nicht passt und was ich ändern muss. Dann werde ich mich an die Überarbeitung machen, ergänzen, umschreiben und auch die letzten Kapitel verfassen. Das mit dem neuen Ziel bis Ende Februar 2019. Vielleicht nenne ich das dann „Not so shitty second draft“.

Die Pause hat mir gutgetan. Ich habe etwas Abstand zum Text gewonnen und kann ihn mit Distanz gelesen. Die Erkenntnis, nachdem ich rund ein Viertel gelesen habe: Das ist alles gar nicht so verkehrt. Aber es liegt auch noch einiges an Arbeit vor mir: Etliche Stellen passen nicht mehr zueinander, es fehlt an Atmosphäre und ein, zwei Nebenstränge der Handlung könnte ich auch noch einbauen, um das ganze Ding etwas komplexer zu gestalten.

Ich bin mir übrigens jetzt schon ziemlich sicher, dass das Buch bis zum 29. April 2019 nicht fertig sein wird. Ich rühre das Datum „offiziell“ erst einmal nicht an, aber insgeheim rechne ich nicht damit. Das macht mir aber nichts aus. In diesem Jahr wird es fertig. Da sich im Buch alles um den 3. Oktober 2040 dreht, wäre der 3.10.2019 ja auch ein sehr passendes Datum für eine Veröffentlichung.

Was ich gerade lese

[mc4wp_form id="1069"]