16.3.2019

Je länger ich an meinem Buch arbeite, desto größer kommt mir das Arbeitspensum vor, das noch vor mir liegt. Es schüchtert mich ein und ich merke, wie mir der Drive nach und nach verloren geht. Ich kenne diese Phase aus anderen Projekten. Jetzt ist der Zeitpunkt, an dem ich normalerweise aufgebe. Aber ich will das dieses Mal nicht. Elizabeth George schreibt in “Write Away”: "I wouldn't wish to have any other kind of life… and on the other hand, I wish it were easier. … I would never have believed it would take such effort."

17.3.2019

Wir gucken “Three Frontiers” auf Netflix, einen unglaublich schlechten und unfreiwillig komischen Film mit Ben Affleck und dem coolen DEA-Agenten aus Narcos. Ich denke mir, wenn so ein Schrott-Drehbuch für Millionen mit Superstars verfilmt wird, habe ich vielleicht auch Chancen, dass mein Geschreibe jemandem gefällt…

18.3.2019

Auf dem Roque Nublo, einem der höchsten Punkte der Insel mitten auf Gran Canaria. Wir kommen mit R. und E. aus Berlin ins Gespräch, fragen uns gegenseitig nach dem Weg und albern rum. Beim Abstieg stellen erst Marvin und E. fest, dass sie gemeinsame Bekannte haben. Dann merken R. und ich, dass er für eine Unternehmensberatung arbeitet, für die ich jahrelang als Freelancer gearbeitet habe. Dass er einen meiner engsten Freunde kennt. Und dass er schon mal im Bata war. Was für eine verrückte Begegnung!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

19.3.2019

Wir fahren im Westen der Insel die Straße an der Steilküste entlang. Wegen Steinschlag wurde ein Abschnitt vor einiger Zeit gesperrt. Wir halten an und gehen durch eine Lücke im Zaun. Nach vielleicht ein, zwei Jahren Sperrung kann man schon sehen, wie die Natur sich die Straße zurückholt: Gras wächst aus Rissen im Asphalt, Steine sind auf die Fahrbahn gefallen. Dieser Effekt ist es, der mich an Endzeitvisionen immer fasziniert. Nur ein paar Jahrzehnte, und man würde der Erde unsere Anwesenheit gar nicht mehr ansehen. Wir machen schnell ein paar verrückte Selfies und hauen ab, bevor uns ein Stein auf den Kopf fällt.

20.3.2019

Unser dritter Tag mit dem Auto über die Insel. Das Wetter ist fantastisch und die Landschaft um Tejeda ist atemberaubend schön. Also: Wenn man auf Gran Canaria ist, muss man das Landesinnere sehen. Nur Las Palmas und die Touri-Orte wie Maspalomas reichen nicht. Nächstes Mal würde ich noch ein bisschen mehr wandern, das muss hier fantastisch sein im Frühjahr.

21.3.2019

Wir sind da, wo andere Urlaub machen. Dank eines Deals bei Booking.com wohnen wir billig in einer Feriensiedlung in Maspalomas, mit 270 identischen Minihäusern, Pool und gelben Armbändchen. Die Straßen hier sind allen Ernstes nach deutschen Reiseveranstaltern benannt. Ich kann mir echt nicht vorstellen, wie man das erstrebenswert finden kann, bzw. wenn ich es mir vorstelle, deprimiert es mich. An der Rezeption grüßt man mit “Guten Tag!” Aus dem Reihenhaus mit Vorgarten in den Urlaub ins Minireihenhaus mit Minivorgarten. Abends auf die Couch mit deutschen Sendern in der Glotze. Und der Urlaub war so schön!

22.3.2019

In den letzten Wochen hat mich die Arbeit am meinem Buch frustriert, nicht begeistert. Es erscheint mir Stückwerk, mit unklaren Charakteren und einer oberflächlichen Handlung. Heute lese ich wieder in "Write Away" und bin begeistert. So methodisch und strukturiert wie Elizabeth George will ich auch Bücher schreiben. Doch dazu brauche ich mehr Zeit und Muße, nicht diesen gigantischen Batzen an Arbeit, den ich derzeit vor mir habe. Ich bin mir sicher, dass ich ein guter Schriftsteller werden kann, aber mit dem Aufwand, den ich derzeit investiere, wird es Jahrzehnte dauern.

23.3.2019

Gestern arg besoffen auf dem Karneval gewesen und die letzten zwei, drei Stunden quasi verpasst. Heute, beim großen Umzug, deutlich weniger getrunken und viel mehr Spaß gehabt. Merke: Ein bisschen Alkohol ist ok, aber ich sollte genau darauf achten, wie viel ich zu mir nehme. Ich habe einfach keine Lust mehr auf Filmrisse und Kater (ich meine, das vor ein paar Monaten auch schon mal geschrieben zu haben...).

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

24.3.2019

Der letzte Tag auf Gran Canaria. Was eher kritisch begann, ist am Ende doch ein sehr schöner Aufenthalt geworden. Wichtig war natürlich, mit dem Marvmaster blöde Witze zu reißen. Aber auch die Insel selbst hat ihre schönen Seiten, wenn man sich mal daran gewöhnt hat, dass es hier nur touristisch ausgetretene, ja meist sogar asphaltierte Pfade gibt. Wirkliche Abenteuer gibt es hier sicher nicht, aber 'ne gute Zeit und Sonne, wenn diese in Deutschland Mangelware ist. Und ich habe Lust bekommen, weiter Spanisch zu lernen.

25.3.2019

Wie immer, wenn ich nach Berlin zurückkomme, habe ich mich verändert. Ich habe neue Dinge gesehen, Freundschaften geschlossen, vertieft oder erneuert. Es waren nur zweieinhalb Wochen, aber ich bin zumindest ein Stück weit ein Anderer.

26.3.2019

Von 9 bis 15 Uhr bin ich nur in Besprechungen. Und jede ergibt neue Aufgaben, zusätzlich zu denen, die sich eh schon angesammelt haben. Danach raucht mir der Kopf und ich bin nicht für viel mehr zu gebrauchen.

27.3.2019

Das erste Mal seit zwei Monaten wieder beim Crossfit. Ich hechle mich durch das Workout, mehr schlecht als recht. Aber am Ende bin ich glücklich. Es ist so wertvoll, einfach nur gesund zu sein.

28.3.2019

Der Muskelkater hält sich in Grenzen, aber wenn ich ihn spüre, ist es ein süßer Schmerz. Wer hätte gedacht, dass es mir lahmarschiger Leseratte einmal so wichtig wird, mich zu bewegen? Morgen geht es weiter.

29.3.2019

Endlich mal wieder um 6 Uhr aufgestanden. Und prompt läuft es. Habe heute gut an meinem Buch gearbeitet. Wenn ich das nur jeden Tag machen würde. Elizabeth George sagt in ihrem Buch, es brauche “bum glue”, man müsse also mit dem Arsch an seinem Stuhl festgeklebt sein und an seinem Buch arbeiten, jeden Tag. Dann wird es was, sonst nicht. Ich hoffe, ich kann mir das merken.

30.3.2019

Im Museum für Fotografie in der Ausstellung “Nudes” mit Werken von Helmut Newton, David Lynch und Saul Leiter. Darin ein Video mit Saul Leiter, in dem er sagt, in der Fotografie ginge es darum, Dinge zu entdecken, während es in der Malerei darum ginge, Dinge zu erschaffen. Das gefällt mir, und ich bekomme richtig Lust, mich wieder mit einer Kamera auf Entdeckungsreise zu begeben.

31.3.2019

Und schon ist es passiert: Habe mir auf eBay Kleinanzeigen eine Systemkamera von Olympus gekauft. Ich habe richtig Bock, rauszugehen und Berlin zu entdecken. Das ging mir lange nicht so mit der Fotografie, irgendwie hatten es Instagram und Konsorten für mich versaut. Aber jetzt will ich wieder.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen