16. August 2021
Bis Ende September ist mein Leben komplett durchgeplant, ab da ist es dann aber so offen wie lange nicht mehr. Wo ich bin, was ich mache, wo ich wohne. Das ist ein etwas anstrengender Zustand, aber auch spannend. Unterm Strich bin ich neugierig.
Foto: Mirjam Kilter
Die Momentaufnahmen als Podcast hören
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen17. August 2021
Wir sehen zwar nicht so aus, aber wir sind die wahren Hippies.
18. August 2021
Nur außerhalb der Komfortzone entwickelt man sich weiter. Das ist aufregend und langfristig erfüllend. Aber auch immer wieder bedrohlich und anstrengend.
19. August 2021
Wenn die Zeit richtig knapp ist und man nur noch macht, was unbedingt nötig ist, das macht Spaß. Heute so viel abgehakt wie sonst in einer Woche nicht.
20. August 2021
Gerade die Band GA-20 entdeckt und mich erinnert, warum Blues immer noch eine meiner liebsten Musikrichtungen ist.
21. August 2021
Die Alternative für Deutschland ist nicht nur ganz pauschal gesehen eine Kackpartei, sondern liegt auch völlig falsch damit, wen sie oder was sie zu vertreten meint: das Volk. Die Politiker und Anhänger der AfD glauben, für das „echte“ Deutschland zu stehen. Wunderbar zu sehen an ihrem Wahlkampfslogan „Deutschland, aber normal“. Bei den letzten Wahlen haben gut fünf Mio. Menschen, also gut sieben Prozent der deutschen Bevölkerung, die AfD gewählt. Eine von vierzehn Personen, sieben Menschen in einer Gruppe von hundert. Dieses Jahr werden es noch weniger. Und diese Randgruppe meint, definieren zu dürfen, was 2021 in Deutschland normal ist.
22. August 2021
Ich habe es mir vor kurzem zur Regel gemacht, mir keine 1- oder 2-Cent-Münzen mehr rausgeben zu lassen. Das ist für mich kein Geld, sondern Müll. Es ist wirklich lustig, wie überrascht Kassierer und Kassiererinnen reagieren, sich bedanken dafür, dass ich Ihnen einen Cent – ja, wie soll man das nennen? – Trinkgeld gegeben habe. Mein Leben ist damit deutlich einfacher geworden, weil ich mich nicht mehr über Metallschrott in meiner Hosentasche ärgere.
23. August 2021
Gerade auf eine lustige Art und Weise gemerkt, dass die Sprache-zu-Text-Erkennung von Google von einem amerikanischen Unternehmen kommt: Das Wort "Muschi" wird mit Sternchen (M*****) zensiert.
24. August 2021
Heute habe ich die finalen Versionen meines Buches zu Amazon hochgeladen. Es ist jetzt wirklich so weit, nach über vier Jahren veröffentliche ich meinen ersten Roman. Es ist viel passiert in dieser Zeit. Wenn ich gewusst hätte, wie lange es dauert, hätte ich vielleicht nie angefangen. Ich bin stolz und froh.
25. August 2021
Wie nennen wir es, wenn sich jemand in einer Menschenmenge mit einem Sprengstoffgürtel in die Luft jagt und dabei Dutzende Unschuldige tötet? Terrorismus. Wie nennen wir es, wenn eine unbekannte Drohne aus der Luft Raketen abfeuert und dabei Dutzende Unschuldige tötet? Krieg gegen den Terrorismus.
26. August 2021
Erstes Live-Treffen des Citizen Circles nach eineinhalb Jahren. Es fühlt sich für mich an, als wäre nichts gewesen. Fühlt sich immer noch wie Familie an. So viele bekannte Gesichter, so tolle, inspirierende Menschen.
27. August 2021
Mir ist gerade eine Formel eingefallen, die ich als gute Richtlinie für Entscheidungen empfinde, besonders heute, wo wir immer unendlich viele Wahlmöglichkeiten haben: Alles ist möglich, aber es ist nicht egal.
28. August 2021
Und schließlich ist es wirklich da: Nach über vier Jahren veröffentliche ich meinen ersten Roman und lese beim Remarkable Ideas Summit des Citizen Circles daraus vor. Ich bekomme danach so viel tolles Feedback und Bestätigung, dass ich den Rest des Abends schwebe.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
29. August 2021
Ich wache auf und finde mein Buch auf Amazon zwischen John Grisham, Jack Reacher und George Orwell. Das ist jetzt schon richtig verdammt cool.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
30. August 2021
Ich kann gar nicht alles sagen, was ich zurzeit lerne. Nur so viel: Ich lerne, dass es immer darum geht, sich darüber klarzuwerden, was man braucht und fühlt, und das immer wieder klar und offen zu sagen. Wenn das jeder macht, finden sich immer Lösungen. Dann: Bereit sein, alle Besitzansprüche loszulassen, jederzeit. Und überhaupt: Erwartungen sind der Schlüssel zum Unglück.
31. August 2021
Habe mich heute wieder darin geübt, das, was ich am unbequemsten finde, auszusprechen. Es gelingt mir immer leichter und ich nehme mir vor, das immer weiter zu tun.