16. Dezember 2021

Ich habe das Schreiben immer als eine sehr anstrengende Sache gesehen, die ich mir abzwingen muss, auch, wenn ich es gut kann. Ich habe immer die Menschen bewundert oder beneidet, die sagten, sie müssten schreiben, um nicht verrückt zu werden. Je mehr ich schreibe, desto mehr denke ich: Vielleicht ist es mit mir genau so.

Die Momentaufnahmen als Podcast hören

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

17. Dezember 2021

Es ist ein bisschen verrückt. Heute kam per UPS mein neuer Pulli an, den ich aus Schweden (!) nach Thailand bestellt habe. Echt teure Nummer und auch nicht besonders nachhaltig. Aber hey, auch nicht schlimmer, als sich in Asien produzierten Kram nach Europa zu holen. Ich wollte das Ding halt haben.

18. Dezember 2021

Wir stehen knapp eine Dreiviertelstunde am großen Teleskop der Sternwarte von Chiang Mai an. Der Himmel ist bewölkt. Aber irgendwas muss man sehen können, sonst wäre hier ja keine Schlange und sonst würden die Gruppen von 4-6 Leuten, die nacheinander die schmale Treppe hoch gelassen werden, nicht so lange brauchen. Als wir dran sind und gespannt ans Teleskop treten, sagt der Mann, der das Ding betreut, dass man heute leider nichts sehen könne, wegen der Wolken. Was dann die ganzen Leute vor uns hier so lange gemacht hätten, fragen wir. Selfies mit dem Teleskop, sagt er, und schaltet das Licht an, damit wir das auch machen können.

19. Dezember 2021

Heute habe ich mal wieder das Gefühl: Wenn ich offen bin und Dinge loslasse, anstatt darauf zu beharren, dass alles so sein soll, wie ich es gerne hätte, werde ich direkt mit guten, neuen Erfahrungen beschenkt. Und wenn nicht, ist das auch ok.

20. Dezember 2021

Ich habe den Eindruck, dass immer, wenn ich endlich etwas einsehe, etwas akzeptiere, mich einer Einsicht oder einem Umstand nicht mehr verwehre, sofort belohnt werde. Heute mit einem unerwarteten, fantastischen Abend. (Merke gerade, dass ich fast das Gleiche gestern geschrieben habe. War eben eine starke Erkenntnis.)

21. Dezember 2021

Für den kontrollierten Umgang mit dem Smartphone gibt es oft die Empfehlung, sein Gerät auf schwarz-weiß-Anzeige zu stellen, um das Ding weniger attraktiv zu machen. Problem für mich: Ich habe es ebenso schnell wieder auf farbig gestellt. Jetzt habe ich mein neues Tablet mit e-Ink-Display. Das hat den Vorteil, dass es gar keine Farben darstellen kann. So kann ich neben Büchern zwar Blogbeiträge oder Perspective Daily lesen, aber gerate nicht in Versuchung, anderen Internetquatsch damit zu machen.

22. Dezember 2021

Ich habe heute über einen neuen Roman nachgedacht und vor allem über die Figuren darin. Dabei ist mir klar geworden, dass ich jede Figur als Menschen beschreiben möchte, der im Grunde gut ist. Das kann die zerrissene Hauptfigur genau so sein wie der Bösewicht. Am Anfang, im Kern, sind sie alle im Grunde gut. Nur dann haben sie unterschiedliche Wege und Strategien gewählt, die sie äußerlich zum good oder bad guy machen.

23. Dezember 2021

Egal, was kommt, egal, was im Außen passiert, ich kann mir vornehmen, immer die Hände am Steuer zu lassen und frei zu entscheiden, was meine nächsten Schritte sind. Daran will ich mich immer erinnern.

24. Dezember 2021

Heiligabend. Wir futtern uns durch den Streetfoodmarkt von Pai. Weihnachtsgans gibt es nicht, stattdessen Wraps und Sticky Rice mit Mango. Ich finde es genau richtig so.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

25. Dezember 2021

Ich haste durch die Mittagshitze, weil ich im Café mein neues, 400 Euro teures e-Ink-Tablet liegengelassen habe. Noch auf dem Weg bereite ich mich innerlich darauf vor, dass es weg ist. Und ich frage mich, wie wichtig und wertvoll mir etwas ist, wenn ich es direkt achtlos liegen lasse. Als ich es dann wieder bekomme, freue ich mich doch sehr und verspreche mir, in Zukunft besser darauf zu achten.

26. Dezember 2021

Ich erinnere mich heute nochmal dran (cool gesagt: „note to self“): Ich will immer einfach alles so sagen, wie es ist. Ohne Taktieren, ohne Erwartungen, ohne Manipulation. So gut ich kann.

27. Dezember 2021

Beim vierten Spezialisten, der sich meine Schulter anschaut. So langsam verstehe ich, wo das Problem liegt. Und es tut einfach gut, in meine Gesundheit zu investieren.

28. Dezember 2021

18 alte Blogbeiträge von heldenleben.com zu patrick-baumann.de umgezogen, weil sie da besser passen. Gar nicht so schlecht, was ich vor Jahren geschrieben habe.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

29. Dezember 2021

Neulich hat mir jemand von dem Gedanken erzählt, dass Begegnungen mit neuen Menschen sind, wie wenn man eine neue Serie auf Netflix entdeckt. Von manchen schaut man nur ein paar Folgen, andere suchtet man im Nullkommanix durch. Und manchmal merkt man schon nach einer Folge, dass das im Moment nicht das richtige ist.

30. Dezember 2021

Ich habe einen guten Plan für nächstes Jahr. Jetzt noch ein paar schöne, ruhige Tage zum Jahreswechsel und am Montag geht es los.

31. Dezember 2021

Was ein Jahr.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen