1. Mai 2022
Heute fliege ich nach einem halben Jahr in Thailand zurück nach Berlin. Es war keine leichte Zeit, aber ich komme klüger, klarer und erfüllter zurück.
Die Momentaufnahmen als Podcast hören
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen2. Mai 2022
Für die nächsten Monate bin ich Steglitzer. Immer, wenn ich in Berlin an Orte meiner Kindheit komme, an denen ich lange nicht war, fühlt es sich ganz verrückt an. Wie eine Zeitreise. Ich stelle mir dann vor, wie der kleine Patrick im Bus an dieser Kreuzung vorbeifuhr, an der gut dreißig Jahre später der große Patrick vorbeiläuft. Wo ich wohl in dreißig Jahren das gleiche Gefühl haben werde?
3. Mai 2022
Seit ich „jeen-yuhs“ gesehen habe, die Netflix-Doku über die Karriere von Kanye West, muss ich immer wieder daran denken. Ich fand bisher nur seine Musik gut und hatte im Kopf, dass er ein größenwahnsinniger Irrer ist. Aber was für eine Hingabe und welche Fähigkeiten in ihm stecken, war mir bisher nicht klar. Ich wünschte, ich wäre in meinen jungen Jahren so überzeugt von meinen kreativen Fähigkeiten gewesen, und wünsche mir heute, ich hätte die Hälfte davon. Ein weiteres künstlerisches Vorbild, an dem ich mich orientieren kann.
4. Mai 2022
Die Altbauwohnung in Steglitz, in der ich jetzt wohne, kommt mir unglaublich still vor. Und ich frage mich, warum das so ist. In meinem Haus auf Koh Phangan war es auch nicht laut. Dann wird mir klar: Ich höre hier wirklich nichts aus der Natur: keine Vögel, keine Geckos, keine Zirpen (das ist der andere Name für Zikaden, der mir sehr gut gefällt).
5. Mai 2022
Seit halb drei liege ich wach, kann nicht mehr schlafen. Ich bin todmüde, aber immer, wenn ich es noch einmal versuche, fangen die Gedanken an zu kreisen. Um halb sechs gebe ich auf und stehe auf.
6. Mai 2022
Welcher Idiot hat sich eigentlich den dämlichen Spruch „Sport ist Mord“ ausgedacht? Bewegung macht für mich das Gegenteil. Rettet mir immer wieder den Verstand.
7. Mai 2022
Ich gucke mir Halle an der Saale an. Einfach so, weil es schnell nach Berlin geht und weil es mich interessiert, ob ich hier wohnen könnte. Die Stadt gefällt mir erstaunlich gut. Aber eigentlich frage ich mich schon länger, wo ich eigentlich hingehöre. Ich habe da im Moment keine Antwort drauf.
8. Mai 2022
Ein cooles Zitat von Reinhold Würth, dem deutschen Schraubenmilliardär: Er hat Arbeit einmal „die intelligenteste Form der Freizeitgestaltung“ genannt. Dabei meinte er sicher nicht rammdösige, sinnentleerte Arbeit, bei der es nur darum geht, ein paar Kröten zu verdienen, sondern erfüllende, kreative, produktive Tätigkeit. So verstehe ich das jedenfalls.
9. Mai 2022
In „Der Welt nicht mehr verbunden“ geht es darum, welche Ursachen Depressionen in unserer Lebensweise haben. Der Autor erwähnt die Neuroplastizität des Gehirns. Unser ganzes Leben lang bleibt das Gehirn veränderbar. Das heißt, dass man jederzeit sein Gehirn entwickeln, dass man lernen kann. Das ist sicher nicht einfach, aber es ist möglich. Ich finde das eine fantastische Perspektive. Wir sind nicht unsere Gedanken. Wir können uns verändern.
10. Mai 2022
Seit gut einer Woche Digital Detox. Ich merke, dass langsam mein Bedürfnis nachlässt, in jeder ruhigen Minute zum Handy zu greifen. Jetzt liege ich auch mal ne halbe Stunde auf der Couch rum und denke einfach nur nach. Ich fühle mich entspannter, bilde mir ein, dass das damit zusammenhängt.
11. Mai 2022
Ich finde, es wird viel zu oft und zu unreflektiert behauptet, man solle auf seinen Bauch hören. Das führt bei mir immer wieder zu katastrophalen Verwirrungen, weil die Intuition nicht immer recht hat. Sie ist nicht mal eindeutig. Auf meinen Bauch zu hören verursacht bei mir, dass ich mich entlang der Leitplanken des Komforts bewege. Mein Bauch schlägt mir eben oft Dinge vor, die innerhalb meiner Komfortzone liegen. Wenn ich ein ungutes Gefühl habe, eine bestimmte Sache zu machen oder Entscheidung zu treffen, ist es schwierig zu entscheiden: Ist das ungute Gefühl da, weil es ungewohnt ist und die Beharrungskräfte in mir sich gegen Veränderung wehren? Oder ist es ein Zeichen dafür, dass die Sache mir wirklich nicht guttut? Auf seinen Bauch zu hören, ist gar nicht so einfach.
12. Mai 2022
Zug nach Görlitz. Wegen eines Unfalls müssen wir in Busse umsteigen, dann zwei Stunden auf den nächsten Zug warten. Die meisten Leute sind entspannt. Aber wenn ich mir anschaue, wie manche Leute bei so kleinen Krisen austicken, glaube ich, dass bei der Zombieapokalypse die Zombies meine kleinere Sorge wären.
13. Mai 2022
Super fancy Apartment in Zgorzelec, geil designt, Einrichtung vom Feinsten. Und ein zu kleines Bett mit einer zu schmalen Decke (für zwei Personen). Ich kann mir nicht vorstellen, wie behämmert man sein muss, um sein Ziel für eine Unterkunft so zu verfehlen. Es heißt nicht umsonst „Übernachtung“. Es geht darum, die Nacht gut zu verbringen. Dass die Gäste gut schlafen können, muss doch die Prio Nummer 1 sein, wenn ich Unterkünfte anbiete.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
14. Mai 2022
Ein Tag voller Schulzeit-Flashbacks. Tagsüber treffe ich Maria, die ich seit der dritten Klasse kenne, und abends mit Paul im Pub begegnet uns auf einmal Julia, mit der wir vor 25 Jahren Abi gemacht haben.
15. Mai 2022
Ich lese zehn Jahre alte Notizen und stelle fest, dass ich mir teilweise schon vor zehn Jahren die gleichen Gedanken gemacht habe wie heute. Mich beschleicht das Gefühl, dass ich in Bezug auf diese Gedanken keinen Schritt weitergekommen bin. Oder sagen wir einfach, ich bin den Weg schon etwas weitergegangen, aber es ist immer noch der gleiche Weg.