16. Juli 2023
Eine unverhoffte Begegnung nach einigen Jahren erfüllt mich sehr. Wir reden offen, ich zeige klar, was in mir vorgeht, und es stresst mich gar nicht, im Gegenteil. Die Wahrheit zu sagen und zu zeigen entspannt mich immer, egal, wie die Reaktion ist.
Die Momentaufnahmen als Podcast hören
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen17. Juli 2023
Tscha-tschak, tscha-tschak. Ich fahre mit der Bahn zurück nach Berlin. Es ist eine Zugfahrt, wie sie früher waren: kein leise summender, klimatisiert vorangleitender Alupfeil, sondern ein alter Abteilwagen. Die Fenster sind offen und der Zug rumpelt durch die Landschaft. Hinter mir liegen fast drei Wochen voller Anstrengung, neuer Erfahrungen, einer großen Herausforderung, die ich gut gemeistert habe, sowie vieler kurzer, anregender und einiger tiefer, berührender Begegnungen. Ich fahre dankbar zurück nach Hause und freue mich über gestern und heute und auf morgen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
18. Juli 2023
Es ist richtig schön, zu Hause zu sein. Alles ist an seinem Platz und so, wie ich es haben will. Keine Pläne und Termine, ich kann sofort in meine Routine starten und bekomme einiges geschafft. So will ich leben: an einem oder mehreren festen Orten, wo alles so ist, wie ich es haben will, und dazu Reisen, die mich wieder durcheinanderbringen und neue Horizonte eröffnen.
19. Juli 2023
Ich habe heute gemerkt, dass ich das fünfjährige Jubiläum meiner Momentaufnahmen knapp verschlafen habe. Am 16.7.2018 habe ich die erste geschrieben. Wow, das ist ein ganz schönes Ding. Niall Doherty, von dem ich mir das Konzept abgeguckt habe, hatte zum Zeitpunkt meines Starts sieben Jahre auf der Uhr, was ich damals unfassbar viel fand. Und jetzt bin ich nur noch zwei Jahre davon entfernt.
20. Juli 2023
Nach ein paar Wochen mal wieder im neuen Laden spielen. Vor zwei Monaten noch hatte ich schlaflose Nächte, weil ich mich gesorgt habe, was wir machen, wenn niemand kommt. Heute kommen Gäste in steter Regelmäßigkeit, alle Tische sind belegt. Das ist ziemlich cool, und gleichzeitig auch verblüffend, wie schnell ich die alten Sorgen durch neue ersetzen kann.
21. Juli 2023
Heute habe ich einen Haufen kleinteiliger Bullshit-Aufgaben vor mir und ich habe keinen Bock! Tja, so ähnlich sah der Tag dann auch aus.
22. Juli 2023
Die Sache mit dem Löwen, der dann doch nur ein Wildschwein war, passt so gut zu Berlin: Auf den ersten Blick sehen hier viele größer, wichtiger und gefährlicher aus, als sie eigentlich sind.
23. Juli 2023
Ich habe heute wieder mal zwei Dinge nicht neu gelernt, aber in Erinnerung gerufen: 1. Dinge, die nützlich und wichtig sind, lieber machen als nicht machen, auch wenn es unbequem ist. Und 2. Grenzen setzen, wenn ich etwas nicht möchte, auch, wenn ich mich verantwortlich fühle (das bin ich nämlich oft gar nicht).
24. Juli 2023
Die Bergmannstraße in Kreuzberg wurde vor einiger Zeit umgestaltet. Für Autos geht es langsam voran, es gibt einen zweispurigen Fahrradweg und dazwischen stehen Pflanzenkübel mit Schilf und Stühle. Ich dachte immer, wer setzt sich da hin? Aber heute haben wir es ausprobiert, mit einem Spätibier in der Hand, und es war sehr nett. Nicht wie mitten auf einer Verkehrsinsel zu sitzen, sondern eher wie auf einer italienischen Piazza, inmitten des Trubels und Verkehrs.
25. Juli 2023
Erst fallen mir nur viele Blätter und Dreck auf dem Boden auf. Als ich durch den Park fahre, sehe ich plötzlich riesige, frisch abgebrochene Äste herumliegen. Und schließlich ganze umgestürzte Bäume, die bereits in Teile zersägt wurden. Später google ich und finde heraus, dass gestern ein wilder Sturm durch Prenzlauer Berg gefegt ist. Habe ich gar nicht mitbekommen, aber erklärt zumindest, warum gestern der Gleimtunnel unter Wasser stand.
26. Juli 2023
Ich bin seit gut einer Woche zurück in Berlin und komme immer noch nicht damit klar, wie wenig wir uns in dieser Stadt gegenseitig anschauen. Wenn man länger hier ist, denkt man, das wäre überall so. Ist es aber nicht. Ich habe natürlich Ideen, warum das so ist, würde aber gerne wissen, ob das mal jemand wissenschaftlich untersucht hat. Warum ist das so? Wir sind dreieinhalb Millionen Menschen hier und laufen doch aneinander vorbei, als wären die anderen Bäume.
28. Juli 2023
Wir sind Tiere mit einem etwas größeren Gehirn als die anderen. Sonst eigentlich alles gleich.
29. Juli 2023
Abends im neuen Bata am Alex. Der Laden ist voll, die Leute nett und wir haben Spaß. Alles bestens, ich bin happy.
30. Juli 2023
Immer wieder mal stolpere ich über die Frage, wie mein perfekter Tag aussieht. Heute war ich den ganzen Tag, von morgens bis abends, nur mit guten Freunden zusammen. Das kommt dem perfekten Tag schon ziemlich nahe.
31. Juli 2023
Ich habe zwei Wochen gebraucht, um wieder in Berlin anzukommen und mich daran zu gewöhnen, dass das Tempo nicht mehr so hoch ist wie die letzten Monate. Was aber auch ganz schön ist. So lasse ich es jetzt etwas ruhiger angehen, mache, worauf ich Lust habe und schaffe trotzdem was.