1. August 2024

Die Mutter, die mir fast ihren Kinderwagen vors Fahrrad schiebt, weil sie parallel im Laufen an ihrem Handy rumfummelt. Die junge Touristin, die mitten auf der Straße läuft, damit sie für ihr TikTok-Video die beste Einstellung bekommt. Die Tresenkraft, die nur mal kurz am Handy was gucken will, und 5 Minuten später von einem Gast geweckt wird, der sich fast zu Tode gewunken hatte. Wir haben nur ein begrenztes Maß an Aufmerksamkeit. Je mehr wir uns im virtuellen Raum bewegen, desto weniger präsent sind wir im physischen Raum.

Die Momentaufnahmen als Podcast hören

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

2. August 2024

In Berlin stehen ungeheuer viele Autos und Transporter des Carsharing-Anbieters MILES herum. Und bei gefühlt jedem zweiten ist der untere Querbalken vom E abgeknibbelt, sodass ein F daraus wird. Ich muss ja schon immer wieder schmunzeln. Aber selbst wenn man auch bei MILES Sympathien für zotige Pennälergags hätte, würde ich mir trotzdem bald mal was einfallen lassen. Ein Logo mit Kleinbuchstaben zum Beispiel.

3. August 2024

Soviel ich über Berlin meckere, ich finde es auch schon immer wieder gut. Zum Beispiel auf der kleinen Wiese im Volkspark Friedrichshain, auf einer Decke in guter Gesellschaft und später bei Kurzfilmen im Freiluftkino.

4. August 2024

Um den Musiker herum steht eine riesige Traube Menschen. Er sitzt auf dem Boden, vor sich einen Synthesizer und ein kleines Didgeridoo, mit denen er einen treibenden Techno-Sound erzeugt. Währenddessen beobachtet er das Publikum ununterbrochen, mit wachem Auge, um auf jede Regung der Menschen um ihn herum zu reagieren.

5. August 2024

Eigentlich wollte ich heute viel schaffen, doch dann merke ich, dass ich schlapp und zu nicht viel zu gebrauchen bin. Na ja, zum Sport habe ich es geschafft, und morgen ist ein neuer Tag.

6. August 2024

Film „Zwei zu eins“ im Kino. Die zugrundeliegende Geschichte ist spannend, die Schauspieler sind super, Kostüme, Kulisse und Kamera auch. Aber irgendwie zündet der Film nicht. Ich denke den ganzen Film über nach, woran es liegt, bis mir klar wird: Das Drehbuch ist nix. Was ich bemerkenswert finde, weil mir so etwas früher nicht aufgefallen wäre.

7. August 2024

Ich kann mich erinnern, dass ich vor vielen Jahren bei der Coaching Academie gehört habe, dass mit fortlaufender persönlicher Weiterentwicklung Probleme und Herausforderungen nicht verschwinden, sondern eine neue Qualität erhalten. Ich bin heute echt zufrieden, wie ich mit meinen aktuellen Herausforderungen umgehe. Ich mag die Qualität meiner Probleme.

8. August 2024

Wir machen Fotos im Regierungsviertel, zu dritt, mit Licht und haufenweise Equipment, direkt an der Spree neben dem Bundestag und den Büros der Abgeordneten. Wir fragen einen Sicherheitsmann, ob das ok sei. Ja, geht klar, nur er will nicht auf den Fotos sein. Ich finde es super lässig und nicht selbstverständlich, dass der deutsche Staat es jedem erlaubt, im Zentrum der Republik frei herumzulaufen und Fotos zu machen. Das ist in vielen Ländern anders und ein kleiner Ausdruck dafür, dass der Staat für die Menschen da ist und nicht umgekehrt.

9. August 2024

Auf der Treppe zur U-Bahn ist eine pink glitzernde Soße ausgelaufen. Ich denke sofort, da hatte bestimmt ein Einhorn Durchfall.

10. August 2024

Ich habe diese Woche zweimal mit Profis zusammengearbeitet: am Donnerstag mit der Fotografin Asja und heute mit dem Coach Felix. Es macht so einen Spaß, mit Experten zu arbeiten, die wissen, was sie tun. Da macht es mir auch nichts mehr aus, anders als früher, dass sie ihren Preis haben. Das sehe ich mittlerweile eher als Qualitätsmerkmal.

11. August 2024

Ich hänge stundenlang auf der Couch, gucke Olympia und Billard. Und bekomme ein bisschen ein schlechtes Gewissen. Aber warum eigentlich? Ich habe diese Woche echt viel geschafft, wichtige Weichen gestellt. Da kann man am Sonntag auch mal ruhen.

12. August 2024

Ich finde es oft unerträglich, wie Fachärzte mit Patienten reden: mit Fachwörtern, die keiner versteht, abgewandt, überhastet, als würden sie mit einem Kollegen über eine defekte Maschine reden. Bringt denen keiner bei, dass sie da Menschen vor sich haben und zudem noch Laien, die sich oft zum ersten Mal mit dem jeweiligen Fachgebiet beschäftigen müssen? Und die verunsichert oder schwach sind oder Schmerzen haben, sonst wären sie ja nicht bei einem Arzt?

13. August 2024

Ich gehe heute viel mehr auf Dinge zu als früher, fange Gespräche an, probiere Neues aus. Und das führt dann zum Beispiel dazu, dass ich spontan auf der Gästeliste eines Comedyclubs lande, der über Monate ausverkauft ist. Jerry Seinfeld sagt: „Erwarte nichts. Akzeptiere alles“ Ich möchte nur hinzufügen: Und mache viel.

14. August 2024

CrossFit bei 30 Grad ist kein Zuckerschlecken. Ich pfeife auf dem letzten Loch, als ich nach 25 Minuten und meiner vierten Runde Laufen zurück zu meinem Platz komme, um meine Kettlebell die letzten Male durch die Gegend zu schleudern. Neben mir stehen zwei Jungs, die auf die nächste Klasse warten, und unterhalten sich ganz gemütlich, während ich meine letzten drei Minuten durchpeitsche. Ich finde das extrem irritierend. Wenn ich eine CrossFit-Box hätte, würde eine der Regeln lauten: „Cheer, don't chat.“ Es wäre cooler, wenn sie mich anfeuern würden, anstatt hier Urlaubsberichte auszutauschen.

15. August 2024

Ich finde es schon länger komisch, dass ich versuche, ein analoges Gerät wie meine Gitarre online zu lernen. Dachte öfter schon daran, mir wieder einen Lehrer zu nehmen oder mit Büchern zu lernen. Heute liegt im Treppenhaus im Verschenken-Regal „The Complete Jazz Guitar“. Ich packe es sofort ein. Entweder nutze ich es oder lege es in ein paar Monaten wieder zurück.