1. Dezember 2024

Ich bin immer wieder verblüfft, wie schnell Weiterentwicklung manchmal geht. Noch vor ein paar Wochen konnte ich mir nicht vorstellen, vor einem Publikum Standup-Comedy zu machen. Jetzt, obwohl die Show noch nicht mal stattgefunden hat, schreckt es mich wenig und denke ich schon weiter: Will ich das regelmäßig machen? Wird das ein neues Hobby?

Die Momentaufnahmen als Podcast hören

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

2. Dezember 2024

Beim CrossFit sitzt einer meiner Mitsportler und korrigiert Klassenarbeiten – offensichtlich ist er Lehrer. Es ist das erste Mal in meinem Leben, dass ich das beobachte. Als Schüler war das ein magischer Vorgang, voll Ungewissheit und Ohnmacht. Und jetzt sehe ich da einen stinknormalen Menschen recht gelangweilt seine Arbeit machen.

3. Dezember 2024

Ich sitze in der S-Bahn und mache Pause. Eine halbe Stunde nichts tun. Passenderweise hängt mir gegenüber ein Plakat, auf dem steht: „Chill mal, Berlin.“

4. Dezember 2024

Ich hänge an der Kante zur Erkältung, aber ich will nicht krank werden. Am Samstag ist die Comedyshow, und ich werde auftreten.

5. Dezember 2024

Es sieht so aus, als könnte ich die Erkältung in mir bekämpfen. Noch zwei Tage bis zur Comedyshow. Danach kann ich zusammenbrechen.

6. Dezember 2024

Aus professionellem Interesse habe ich mir vor ein paar Tagen Tutorials angeschaut, wie man den Sound von Chewbacca aus Star Wars hinbekommt. Jetzt übe ich abends im Bett und muss mich jedes Mal ob meiner bescheuerten Laute kaputtlachen.

7. Dezember 2024

Nachdem ich wirklich Jahre mit dem Gedanken gespielt, ihn aber nicht ernst genommen habe, hatte ich heute meinen ersten Standup-Comedy-Auftritt. Es hat einen Riesenspaß gemacht und die Leute haben tatsächlich gelacht. Ein fantastisches Gefühl.

8. Dezember 2024

Der Comedyauftritt gestern war wieder ein kleiner Meilenstein. Ich denke an meinen Vater, der diese Dinge nicht mehr miterlebt. Der nicht im Bata war, mein Buch nicht gelesen hat und auch gestern nicht zuschauen konnte. Dabei steckt da einiges von ihm drin, Humor, Eigensinn, Bühnendurst. Vielleicht guckt er ja von irgendwo zu. Weiß ja eh keiner, was im Hintergrund so läuft.

9. Dezember 2024

Der Comedykurs war eine tolle Erfahrung. Aber auch sehr anstrengend. Und so sehr ich Lust hätte, direkt weiterzumachen, brauche ich eine Pause. Ich habe mir vor einer Woche gesagt, dass ich dieses Jahr keine neuen Projekte anfange, und dabei will ich bleiben.

10. Dezember 2024

Es ist immer noch unfassbar, wie Leute in der S-Bahn mit Handys umgehen. Mir gegenüber sitzt ein Typ, der völlig schmerzfrei YouTube-Videos mit Ton guckt. Er zieht sich KI-generierte Infos über den Goldkurs rein. Die Leute merken einfach nix mehr. Armer Tropf.

11. Dezember 2024

Ich habe eine endlos lange To-do-Liste. Ich könnte einfach immer arbeiten und würde nie wieder eine leere Liste haben. Und weil das so ist, kann ich auch immer entscheiden, wann ich nicht arbeite. Es ist immer was zu tun, also kann auch alles immer warten, weil sowieso immer alles bis auf meine aktuelle Aufgabe warten muss, weil ich nur eine Sache gleichzeitig machen kann. Wenn ich also nicht arbeite, wartet nur eine Aufgabe mehr auf Erledigung als sonst. Macht kaum einen Unterschied.

12. Dezember 2024

Gestern haben wir „Zwei mal zwei“ geschaut, eine Verwechslungskomödie mit zwei Zwillingspaaren, mit Bette Middler in einer der Hauptrollen. Der Film ist aus den späten Achtzigern. Damals waren Komödien so herrlich bescheuert, gleichzeitig süß harmlos und aber auch gut geschrieben. Ich habe mich den ganzen Film über wie zwölf gefühlt.

13. Dezember 2024

Bald geht das Jahr zu Ende. Ich kann es kaum glauben. Ich weiß nicht, ob ein Jahr schon einmal schneller vorbeiging als dieses. Es ist ungeheuer viel passiert, meist Gutes. Jetzt bin ich aber auch bereit für ein bisschen Pause.

14. Dezember 2024

Bei einer Führung über das Bauhaus in Dessau. Die Menschen damals haben nicht nur Designprinzipien entwickelt, die uns heute ganz normal vorkommen. Sie haben nach der Katastrophe des 1. Weltkriegs die Welt neu erfinden wollen. Es muss sich gigantisch, bedeutungsvoll, hoffnungsvoll angefühlt haben. Bis dann die noch größere Katastrophe kam, weil die Irren in Deutschland nichts gelernt hatten.

15. Dezember 2024

Es ist verrückt. In zwei Wochen ist schon wieder das Jahr vorbei, und in drei Wochen liege ich in einem Airbnb in Bangkok.